Heilsbronn | Gleich zwei Drogenfahrten

28. März 2025 , 09:12 Uhr
Die Polizeiinspektion Heilsbronn hat jetzt gleich zwei Drogenfahrten aufgedeckt. Zuerst wird ein E-Scooter-Fahrer in Heilsbronn kontrolliert, dabei ergeben sich Hinweise darauf, dass er Cannabis zu sich genommen hat. Für ihn geht es ebenso zur Blutprobe wie für einen Mann in Neuendettelsau, den die Beamten mit seinem Wagen anhalten. Wenn sich der Verdacht bestätigt, erwartet beide Männer ein Bußgeld und ein Fahrverbot.

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 Mittelfranken | Blitzmarathon kommt zurück Am kommenden Mittwoch (09.04.) wird an vielen Stellen in Mittelfranken wieder geblitzt. Beim alljährlichen „24-Stunden-Speedmarathon“ geht es um 6 Uhr bereits los. Die Besonderheiten: Es wird mehr geblitzt als sonst und die Messstellen werden vorab bekanntgegeben. Der Blitzmarathon findet übrigens nicht nur in Mittelfranken, sondern sogar in weiten Teilen Europas statt. Hintergrund ist die Erhöhung 05.04.2025 Feuchtwangen | Kind schwer verletzt In Feuchtwangen hat ein 12-Jähriger jetzt schwere Verletzungen erlitten. Wie die Polizei berichtet, sitzt er auf der Lenkstange eines Rades, das ein 13-Jähriger lenkt. Ohne Fremdeinwirkung verlor der Bub die Kontrolle über das Mountain-Bike und beide stürzen. Der Fahrer kommt mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus, der Jüngere erleidet schwere Verletzungen. Beide Jungen trugen bei dem 05.04.2025 Fürth | Radfahrerin wird schwer verletzt Im Fürther Stadtteil Poppenreuth gab es jetzt einen schweren Unfall mit einer Radlerin. Ein Autofahrer will die Alte Reutstraße überqueren und übersieht dabei eine Radfahrerin. Im Kreuzungsbereich stoßen die beiden zusammen. Die Frau erleidet schwere Verletzungen und kommt in ein Krankenhaus. Dort wurde sie zunächst intensivmedizinisch betreut. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. 05.04.2025 Landkreis Ansbach | Wiesenbrüter sind zurück Im Altmühltal sind Brachvögel, Kiebitze und Uferschnepfen aus dem Winterquartier zurück. Wie das Landratsamt mitteilt, hat außerdem die Brutzeit begonnen. Das Naturschutzprojekt „chance.natur“ und der LBV bitten deshalb um Rücksicht. In der Zeit von März bis Juli reagieren die Vögel besonders empfindlich auf Störungen. Deshalb die Bitte an Spaziergänger, Hundehalter und alle anderen: die Brutgebiete