Mittelfranken | Maßnahmen zur Waldbrandbekämpfung

29. August 2024 , 18:35 Uhr

Aufgrund der derzeit herrschenden Trockenheit und den heißen Temperaturen ist die Gefahr von Waldbränden in Mittelfranken sehr hoch. Deshalb werden die ehrenamtlichen Piloten der Luftrettungsstaffel Mittelfranken festgelegte Routen abfliegen, so die Regierung von Mittelfranken. Am Samstag, den 31. August, wird die Luftrettungsstaffel Weißenburg und am Sonntag, den 1. September, die Luftrettungsstaffel Rothenburg die Einsätze übernehmen. In einer Schleife werden auch die besonders gefährdeten Waldgebiete in Westmittelfranken angeflogen und auf mögliche Rauchentwicklung kontrolliert. Laut der Pressemitteilung der Regierung von Mittelfranken wird zudem nochmals explizit darauf hingewiesen, dass das Rauchen im Wald bis zum 31. Oktober verboten ist. Fahrzeuge dürfen nicht auf Wiesen und Waldwegen abgestellt werden. Auch ist es nicht erlaubt, im Wald offenes Feuer zu entzünden oder brennende Zigaretten zu entsorgen. Waldbrände bitte unverzüglich über die 112 melden.

Das könnte Dich auch interessieren

21.12.2024 Lichtenau | Stundenlange Vollsperrung Seit heute Nacht kämpfen Einsatzkräfte auf der A6 bei Lichtenau mit den Folgen eines umgekippten Lkws. Aus ungeklärter Ursache kippt der nach einem Unfall kurz nach 23 Uhr um. Dabei läuft das geladenen Bioethanol aus. Außerdem ragen Teile auch auf die Gegenfahrbahn. Feuerwehr, THW und Spezialkräfte helfen bei der Bergung des Lkw und der Bindung 21.12.2024 Wassertrüdingen/Gunzenhausen | Erste Woche für die Hesselbergbahn Die neue Hesselbergbahn hat für zahlreiche Bus- und Bahnkunden in der Region eine deutliche Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs mit sich gebracht. Ganze 20 Bus-Linien mussten mit ihren Fahrplänen auf die reaktivierte Bahnverbindung abgestimmt werden. Fabian Hähnlein, Pressesprecher des Landratsamtes Ansbach zieht nach der ersten Woche eine positive Bilanz: 21.12.2024 Schnelldorf | Standortfaktor S-Bahnhalt Wer sich in Schnelldorf an den S-Bahnhalt stellt, hat jetzt die Auswahl: entweder direkt bis Nürnberg oder direkt bis Crailsheim. Mit dem neuen Fahrplan der Bahn ist Schnelldorf offiziell an die S4 angebunden. Unter dem Motto „Gleisglühen“ wird das heute (21.12.) ab 10 Uhr mit ein paar Buden, Bratwurst und Glühwein am S-Bahnhalt gefeiert. Denn 20.12.2024 Ansbach | Schüler erfüllen Wünsche Für Senioren im Vitalis Wohnpark Ansbach gab es jetzt wieder ein schönes Weihnachtsgeschenk. Gemeint ist eine Wunschzettelaktion der Luitpoldschule und Robert-Limpert-Berufsschule in Ansbach. Die Bewohner können auf klassische Wunschzettel alle möglichen Wünsche drauf schreiben und die werden dann von den Schülern erfüllt. Margot Scholze ist Seniorin im Vitalis Wohnpark. Sie freut vor allem eins: