Aufgrund der derzeit herrschenden Trockenheit und den heißen Temperaturen ist die Gefahr von Waldbränden in Mittelfranken sehr hoch. Deshalb werden die ehrenamtlichen Piloten der Luftrettungsstaffel Mittelfranken festgelegte Routen abfliegen, so die Regierung von Mittelfranken. Am Samstag, den 31. August, wird die Luftrettungsstaffel Weißenburg und am Sonntag, den 1. September, die Luftrettungsstaffel Rothenburg die Einsätze übernehmen. In einer Schleife werden auch die besonders gefährdeten Waldgebiete in Westmittelfranken angeflogen und auf mögliche Rauchentwicklung kontrolliert. Laut der Pressemitteilung der Regierung von Mittelfranken wird zudem nochmals explizit darauf hingewiesen, dass das Rauchen im Wald bis zum 31. Oktober verboten ist. Fahrzeuge dürfen nicht auf Wiesen und Waldwegen abgestellt werden. Auch ist es nicht erlaubt, im Wald offenes Feuer zu entzünden oder brennende Zigaretten zu entsorgen. Waldbrände bitte unverzüglich über die 112 melden.