Burgbernheim | "Mehr Baamaland für Frankens Mehrregion"

 — © © Ernst Grefig
© Ernst Grefig

Bereit zum Start der Versuchspflanzung (Foto von links): Florian Kleinschroth (Streuobstberater untere Naturschutzbehörde), Christian Weide (Baumwart), Anna Rühl (Landschaftspflegeverband), Clemens Nähr (Baumwart), Helga Kerwagen (Landschaftspflegeverband), Klaus Huprich (Baumwart), Jörg Petzold (Stadtgärtnerei Burgbernheim) und Manuel Seeg (Stadtgärtnerei Burgbernheim).


Was kann „Harberts Renette“, was andere nicht können? Sie kommt mit Trockenheit oder auch Staunässe besser klar als viele andere Apfelbaumsorten. Und darum spielt sie bei einem neuen Pflanzversuch im Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim eine wichtige Rolle. Das Projekt heißt „Mehr Baamaland für Frankens Mehrregion“. Auf einer Versuchsfläche bei Burgbernheim soll jetzt untersucht werden, welche Streuobstbäume unter welchen Bedingungen am besten wachsen.

© © Anna Rühl / LPV Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

expand_less