
Hilfe für die Ukraine
Mittelfranken zeigt Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten. Hier informieren wir über Hilfsaktionen in der Region. Gern stellen wir auch Ihr Projekt vor. Schreiben Sie eine Mail an info@radio8.de
Regionale Hilfsangebote für die Ukraine:
Ansbach
Die SonnenZeit Ansbach möchte eine Koordinierungsstelle für ehrenamtliches Engagement für die Ukrainischen Flüchtlinge hier bei uns in der Region schaffen, mit folgenden Aufgaben: Schulbegleitung, Betreuung für Ukrainische Kinder in Schulen und Kitas, Begleitung für Behördengänge, Patenschaften für Sprachangebote und Sprachkurse, Lernmaterialienanschaffung für geflüchtete Kinder. Es ist nicht notwendig Ukrainisch oder Russisch zu sprechen. Die einzige Bedingung ist es offen, nett und interessiert am anderen Menschen zu sein! Wer sich einbringen möchte, kann sich unter der: 0981 95 38 778 oder unter: info@sonnenzeit-ansbach.de bei der Geschäftsführerin Sylvia Bogenreuther melden.
Ansbach
Die Organisatoren Kascha Böckler-Tomaszewska und Robert Kraheberger bitten in Zusammenarbeit mit der Kolping-Bildung Bamberg-Ansbach-Neustadt/Aisch um weitere Sachspenden. Benötigt werden:
Medizin, Verbandsmaterial, Babynahrung, Nahrungsmittel (Dosen, trockene Lebensmittel, Riegel), Babyartikel (Milchpulver, Windeln, Flaschen, Schnuller,...), Hygieneartikel sowie Tiernahrung und Rollatoren für ältere und kranke Menschen.
Technisches Zubehör: Kerzen, Feuerzeuge, Powerbanks, Krankentragen, Isomatten, Decken und Zelte.
Bitte keine Kleidung!!!
Annahme nur im Autohaus Ansbach: Mo -Fr von 8-12 und 13-17 Uhr
Ausgabe von Damen-, Kinder- und Babybekleidung, sowie Kinderwägen an geflüchtete Menschen, welche sich bereits in der Region befinden, im Kolping-Bildungszentrum Ansbach von Mo - Do 9-16 Uhr und im Autohaus Ansbach Oberseider von Mo - Fr 10-12 Uhr
Fragen bitte an wir-brauchen-euch@gmx.de
Ansbach
Die Gewerkschaft IG BAU in Ansbach bietet Geflüchteten Hilfe an. Die Büros befinden sich direkt am Bahnhof in Ansbach, Bahnhofsplatz 13, 91522 Ansbach. Menschen aus der Ukraine kann hier bei Anträgen etc. geholfen werden. Die Mitarbeitenden der IG BAU sind Spezialisten in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht. Auch bei Fragen zur Einschulung oder bei Anerkennung von Berufen kann unterstützt werden. Eine Mitarbeiterin spricht auch Russisch. Telefon: Mo-Fr von 9-15 Uhr, außer Mittwochs, unter 0981/3468. Gerne können Interessenten auch eine Email schreiben unter ansbach@igbau.de .
Ansbach
Um sich auf Flüchtlinge aus der Ukraine vorzubereiten, richtet die Stadt Ansbach eine Koordinierungsgruppe ein. Die Stadt Ansbach nimmt vorsorglich Wohnungsangebote entgegen. Interessierte, die freien Wohnraum anbieten möchten, können sich per E-Mail an ukrainehilfe@ansbach.de wenden oder sich telefonisch unter 0981/51-556 melden. Das Telefon ist montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr besetzt. Zudem werden Personen, die für die Geflüchteten dolmetschen können, gesucht. Am Bürgertelefon werden auch Ansprechpartner für Fragen zu Asyl- oder Aufenthaltsrecht vermittelt.
Ansbach
Das Landratsamt Ansbach bittet um Meldung von leerstehendem Wohnraum, der kurzfristig bezugsfertig ist. Bei Fragen steht die Sozialhilfeverwaltung im Landratsamt Ansbach telefonisch unter 0981 468-5100 und -5101 zur Verfügung. Wohnungsangebote melden Sie bitte per E-Mail unter wohnungsangebot@landratsamt-ansbach.de
Ansbach
Die Hochschule Ansbach möchte Wissenschaftlern und ihren Familien helfen. Sie haben daher unter den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einen Aufruf gestartet, eine Unterkunft für die Flüchtigen zu stellen. Mehrere Leute haben sich bereits gemeldet und wollen nicht nur Wohnunterkünfte zur Verfügung stellen, sondern auch Betten, Bettzeug, Tische, Stühle und Dinge für den täglichen Gebrauch. Noch ist die Hochschule dabei, alle Angebote zusammenzustellen und hat sich zudem mit den Partnerhochschulen in Charkiv und Kiew in Verbindung gesetzt, um schnellstmöglich aktiv werden zu können. Wer helfen möchte: 0981/48770
Ansbach
Denize Göksular sammelt Sachspenden für Flüchtende. Die Inhaberin von „D&N Haus der Mode“ am Herrieder Tor in Ansbach bittet um Babynahrung, Kinder- und Babykleidung, Masken, Medikamente, Hygiene- oder Kosmetikartikel. Auch ein Speditionsunternehmen wird zur Unterstützung gesucht. Kontakt: 0981/2141141 – Website: www.abendmode-ansbach.de
Ansbach
Denise Kapp aus Ansbach sammelt über den Blog "Mama Nisla Rockt" und zusammen mit der Organisation "Slings for Refugees" Baby- und Hygiene-Artikel für Mütter auf der Flucht. Sachspenden und helfende Hände sind gesucht. Alle Infos gibt es unter facebook.com/mamanislarockt
Ansbach
Die Hilterhaus-Stiftung Ansbach unterstützt Flüchtende aus der Ukraine mit 15.000 Euro. Vor allem Frauen und Kindern soll das Geld zu Gute kommen, so Stiftungsgründer Friedrich Hilterhaus. Wer helfen möchte, findet Infos auf www.hilterhaus-stiftung.de.
Aurach
Auch in Herrieden sind bereits Flüchtende aus der Ukraine eingetroffen. Einige sind mit ihren Haustieren geflüchtet und sind jetzt in der Notunterkunft (Turnhalle) Herrieden untergebracht. Die Tierfreunde Aurach möchten gerne helfen. Benötigt wird: Hundenassfutter, Katzenstreu, Decken, Handtücher, Näpfe, Katzentoiletten oder Ecktoiletten und Schäufelchen, etc. Kontakt und Infos unter Facebook: https://de-de.facebook.com/tierfreunde.aurach.1, Mail: info@tierfreunde-franz-von-assisi-aurach.de, Tel. 09804 / 93070, Ansprechpartnerin: Sabine Niebler
Bechhofen


Bechhofen
In Bechhofen hat sich jetzt ein Helferkreis gegründet. Sie bieten sowohl materielle Hilfe als auch soziale Hilfe für die Geflüchteten, die in Bechhofen angekommen sind an. Der Helferkreis besteht aus der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, der Gemeinde, den Kirchengemeinden und vielen Bürgern aus Bechhofen. Wer Sachen spenden möchte, Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung hat, oder den Helferkreis in Bechhofen unterstützen möchte, findet alle Infos unter bechhofen-hilft.de. Zudem kann man sich in der Gemeindeverwaltung in Bechhofen bei Herrn Müller oder bei Herrn Bürgermeister Schnotz melden, Tel. 09822 606-0.
Dinkelsbühl
Die Stadt Dinkelsbühl und die Firma Scherzer Gemüse GmbH wollen Flüchtlingen helfen. Deshalb koordiniert die Stadt nun Unterbringungsmöglichkeiten und auch die Familie Scherzer werden die Frauen und Kinder in den in den betriebseigenen Unterkünften unterbringen. Wer Hilfe anbieten kann: 09851/9020
Dinkelsbühl
Die Metzgerei Krug spendet für jede verkaufte Dose aus ihrem Sortiment eine weitere Dose und lässt sie in die Ukraine bringen. Sie lassen es sich schmecken - und genauso eine Dose kommt auch einem Menschen oder einer Familie in der Ukraine zu Gute.
Filialen:
Merkendorf, Hauptstr. 2 und in der REWE Am Wiesengrund 100
Muhr am See, Stadelner Straße 11
Neuendettelsau, Heilsbronner Str. 4
Rednitzhembach, Rother Str. 44
Kammerstein, Am Markt 7
Dinkelsbühl in der Rewe, Luitpoldstraße 27
Infos unter metzgerei-ansbach-gunzenhausen.de/oder auf Facebook unter facebook.com/metzgereikrug/
Dürrwangen
Die katholische Pfarreiengemeinschaft Feuchtwangen-Dürrwangen hilft zusammen mit der Caritas der Diözese Lublin - der Heimatdiözese von Pfarrer Matejczuk - den notleidenden Menschen in der Ukraine. Gesammelt werden Verbandsmaterial, haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel. Sachspenden werden entgegengenommen:
Feuchtwangen: auf dem Parkplatz der Katholischen Kirche jeden Tag, ab Montag, dem 07.03.2022, zwischen 17 Uhr und 19 Uhr
Dürrwangen: bei Herrn Josef Peter, Tannenbuschweg 1, 91602 Dürrwangen, Tel.: 09856/9214920
Schnelldorf: bei Frau Irmgard Bonk, Tel.: 0170/2462263.
Auch Geldspenden werden entgegengenommen: Geldspenden: Auf das Konto: IBAN: DE64 7655 0000 0000 0718 94 mit Verwendungszweck: "Hilfe für die Ukraine" oder im Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Feuchtwangen-Dürrwangen, Untere Torstr. 39, 91555 Feuchtwangen.
Feuchtwangen
#FeuchtwangenHilft
Wir sammeln weiter Spenden und Geld für die Ukraine.
Wir: Sylwia Spaniel, Karolina Choinski und Malgorzata Mardaus Huber mit der Unterstützung der Löwen Apotheke Feuchtwangen und Apotheke am Forst Dentlein unterstützen die Krankenhäuser in der Ukraine.
Die Hilfsgüter werden von uns in Breslau an die Organisation ERMed übergeben. Diese versorgt die Krankenhäuser und die Kämpfer an der Front in der Ukraine! Die Lieferungen der Organisation Fundacja ERMED gehen derzeit nach Butscha, Irpin und Hostomel.
Wir sammeln:
-Pulvermilch Pre- und Folgemilch (Babys / Kleinkind)inkl. Flaschen & Sauger, Schnuller.
- Baby Pflegeprodukte
- Pflegetücher
- Windeln
- Wundcreme/ Salben
- Baby Beikost - z.B. Quetschies, Obstriegel usw.
- Binden, Tampons
- Windeln für Erwachsene
- Wickelunterlagen
- Batterie
- Taschenlampen Hand- Kopf egal welcher Art!
- Powerbank
- Feuerzeuge
- Zahnbürsten, Zahnpasta
Dazu für die Medizinische Versorgung weiterhin:
-Verbandsmaterial (egal ob haltbar oder der Inhalt des abgelaufenen Verbandskasten aus dem Auto)
- frei verkäufliche Medizin wie Schmerzmittel, Erwachsene / Kinder (Keine Verfallen Artikel❗️)
-Venenkanülen, Spritzen
Wir bitten von Kleidungs- und Spielzeugspenden abzusehen.
Alle Spenden können zu den Öffnungszeiten in der Löwenapotheke in Feuchtwangen und in der Apotheke in Dentlein am Forst abgegeben werden.

Feuchtwangen
Spendenaktion von der Liebenzeller Gemeinschaft in Feuchtwangen in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation GAiN. An folgenden Sammelstellen können Menschen Hygienepakte abgeben:
Liebenzeller Gemeinschaft, Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen Tel. 09852/4450
Sabine und Michael Deffner, Leichsenhof 7, 91599 Dentlein Tel. 09855/9756026
Ruth und Friedrich Strauß, Archshofen 41, 91555 Feuchtwangen Tel. 01512/0254923
Was in den Paketen enthalten sein muss:
Grundausstattung: 3 x Seife, 1 x Shampoo, 3 x Zahnpasta, 6 x Zahnbürsten, 1 x Rasierer mit Rasierklingen (keine Einmalrasierer), 4 x Handtuch, 3 x Kamm/Bürste, 1 x Handcreme, Papiertaschentücher. Zusatzausstattung: Neue Unterwäsche und Socken, Damenbinden oder Tampons, Deodorant oder Parfum
Feuchtwangen
Die katholische Pfarreiengemeinschaft Feuchtwangen-Dürrwangen hilft zusammen mit der Caritas der Diözese Lublin - der Heimatdiözese von Pfarrer Matejczuk - den notleidenden Menschen in der Ukraine. Gesammelt werden Verbandsmaterial, haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel.
Sachspenden werden entgegengenommen:
Feuchtwangen: auf dem Parkplatz der Katholischen Kirche jeden Tag, ab Montag, dem 07.03.2022, zwischen 17 Uhr und 19 Uhr
Dürrwangen: bei Herrn Josef Peter, Tannenbuschweg 1, 91602 Dürrwangen, Tel.: 09856/9214920
Schnelldorf: bei Frau Irmgard Bonk, Tel.: 0170/2462263.
Auch Geldspenden werden entgegengenommen: Geldspenden: Auf das Konto: IBAN: DE64 7655 0000 0000 0718 94 mit Verwendungszweck: "Hilfe für die Ukraine" oder im Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Feuchtwangen-Dürrwangen, Untere Torstr. 39, 91555 Feuchtwangen.
Gunzenhausen
Gunzenhausen hilft – Wohnungen und Sachspenden gesucht
Nach wie vor sucht die Stadt Gunzenhausen zusammen mit der Flüchtlingshilfe Wald e.V. nach privatem Wohnraum, in dem Flüchtlinge unentgeltlich unterkommen können. Wer hier helfen kann, findet auf der Übersichtsseite ukrainehilfe.gunzenhausen.de ein Kontaktformular.
Daneben werden weiterhin Sachspenden benötigt, der Bedarf nach Hygieneartikeln ist besonders hoch. Regelmäßig organisiert die Flüchtlingshilfe Wald e.V. Fahrten in die Ukraine und versorgt die Menschen vor Ort. In Gunzenhausen können die Sachspenden dienstags und donnerstags, jeweils von 16 bis 18 Uhr, im ehemaligen Altmühl-Center in der Spitalfeldstraße in Gunzenhausen-Frickenfelden abgegeben werden.
Dazu wurde ein Spendenkonto durch die Flüchtlingshilfe Wald e.V. bei der Raiffeisenbank Gunzenhausen/Wald eingerichtet (IBAN DE24 7606 9468 0000 7120 35). Spendenquittungen können ausgestellt werden. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Flüchtlingshilfe Wald e.V. unter www.fluechtlingshilfe-wald.de oder per E-Mail an info@fluechtlingshilfe-wald.de.
Haundorf
Kontakt: Marcus Sanwald - SanMedical GmbH
Gewerbegebiet
Brand No.55
D-91729 Haundorf
GERMANY
Phone/WhatsApp: +49 173 5762576
sanmedical@email.de
Herrieden
alle Hilfsangebote für die Ukraine-Flüchtlinge auf der Homepage der Stadt Herrieden - Ukrainehilfe
Kammerstein
Die Metzgerei Krug spendet für jede verkaufte Dose aus ihrem Sortiment eine weitere Dose und lässt sie in die Ukraine bringen. Sie lassen es sich schmecken - und genauso eine Dose kommt auch einem Menschen oder einer Familie in der Ukraine zu Gute.
Filialen:
Merkendorf, Hauptstr. 2 und in der REWE Am Wiesengrund 100
Muhr am See, Stadelner Straße 11
Neuendettelsau, Heilsbronner Str. 4
Rednitzhembach, Rother Str. 44
Kammerstein, Am Markt 7
Dinkelsbühl in der Rewe, Luitpoldstraße 27
Infos unter metzgerei-ansbach-gunzenhausen.de/oder auf Facebook unter facebook.com/metzgereikrug/
Leutershausen


Leutershausen

LK Fürth
Landratsamt sammelt Verbandskästen
Der Landkreis Fürth unterstützt zivile Initiativen durch die Sammlung von KFZ-Verbandskästen in den Dienststellen Zirndorf (Im Pinderpark 2) und Fürth (Stresemannplatz). Dort können ab sofort Verbandskästen (auch mit abgelaufenem Material) in den bereitgestellten Sammelboxen abgegeben werden. Informationen rund um die Hilfe für die Ukraine und eine Übersicht über Spendenkonten sind auf landkreis-fuerth.de
Merkendorf
Die Metzgerei Krug spendet für jede verkaufte Dose aus ihrem Sortiment eine weitere Dose und lässt sie in die Ukraine bringen. Sie lassen es sich schmecken - und genauso eine Dose kommt auch einem Menschen oder einer Familie in der Ukraine zu Gute.
Filialen:
Merkendorf, Hauptstr. 2 und in der REWE Am Wiesengrund 100
Muhr am See, Stadelner Straße 11
Neuendettelsau, Heilsbronner Str. 4
Rednitzhembach, Rother Str. 44
Kammerstein, Am Markt 7
Dinkelsbühl in der Rewe, Luitpoldstraße 27
Infos unter metzgerei-ansbach-gunzenhausen.de/oder auf Facebook unter facebook.com/metzgereikrug/
Muhr am See
Die Metzgerei Krug spendet für jede verkaufte Dose aus ihrem Sortiment eine weitere Dose und lässt sie in die Ukraine bringen. Sie lassen es sich schmecken - und genauso eine Dose kommt auch einem Menschen oder einer Familie in der Ukraine zu Gute.
Filialen:
Merkendorf, Hauptstr. 2 und in der REWE Am Wiesengrund 100
Muhr am See, Stadelner Straße 11
Neuendettelsau, Heilsbronner Str. 4
Rednitzhembach, Rother Str. 44
Kammerstein, Am Markt 7
Dinkelsbühl in der Rewe, Luitpoldstraße 27
Infos unter metzgerei-ansbach-gunzenhausen.de/oder auf Facebook unter facebook.com/metzgereikrug/
Neuendettelsau
Die Metzgerei Krug spendet für jede verkaufte Dose aus ihrem Sortiment eine weitere Dose und lässt sie in die Ukraine bringen. Sie lassen es sich schmecken - und genauso eine Dose kommt auch einem Menschen oder einer Familie in der Ukraine zu Gute.
Filialen:
Merkendorf, Hauptstr. 2 und in der REWE Am Wiesengrund 100
Muhr am See, Stadelner Straße 11
Neuendettelsau, Heilsbronner Str. 4
Rednitzhembach, Rother Str. 44
Kammerstein, Am Markt 7
Dinkelsbühl in der Rewe, Luitpoldstraße 27
Infos unter metzgerei-ansbach-gunzenhausen.de/oder auf Facebook unter facebook.com/metzgereikrug/
Neustadt/Aisch
Spendenaktionen unter neustadt-aisch.de
Nürnberg
"Gemeinsam für starke Kinder"
gesammelt werden zugunsten der Ukraine : Original Tonerkartuschen & Tintenpatronen der Marken
– Brother
– Canon
– Hewlett Packard (HP)
– Kyocera
– Lexmark
– Oki
– Panasonic
– Ricoh
– Samsung
– Xerox
– Canon
Große Firmen können auch abholen lassen ab 25 Kilo.
Außerdem werden gebrauchte Schuhe gesammelt. Alle Infos unter www.gemeinsam-fuer-starke-kinder.de/schuh-spender
Markus Schmidt
Mail: info@gemeinsam-fuer-starke-kinder.de
Infos unter www.gemeinsam-fuer-starke-kinder.de
Rednitzhembach
Die Metzgerei Krug spendet für jede verkaufte Dose aus ihrem Sortiment eine weitere Dose und lässt sie in die Ukraine bringen.
Sie lassen es sich schmecken - und genauso eine Dose kommt auch einem Menschen oder einer Familie in der Ukraine zu Gute.
Filialen:
Merkendorf, Hauptstr. 2 und in der REWE Am Wiesengrund 100
Muhr am See, Stadelner Straße 11
Neuendettelsau, Heilsbronner Str. 4
Rednitzhembach, Rother Str. 44
Kammerstein, Am Markt 7
Dinkelsbühl in der Rewe, Luitpoldstraße 27
Infos unter metzgerei-ansbach-gunzenhausen.de/oder auf Facebook unter facebook.com/metzgereikrug/
Roth
"Roth hilft" - Yevheniia Frömter möchte Schuhkartons für Frauen und Kinder sammeln, in denen „elementare Dinge“ zu finden sein sollen. Viele Organisationen, Firmen und Bürger helfen mit.
Das soll in die Kartons:
Für Frauen: Zahnpasta * Zahnbürste * Bürste/Kamm * Seife, Duschgel und/oder Shampoo * Deo * Tampons/Damenbinden * Feuchttücher/Taschentücher * Cremes.
Für Kinder: Zahnpasta * Zahnbürste * Kinderhygieneartikel * Feuchttücher/Taschentücher * Kleines Spielzeug, Malbuch oder ähnliches.
Bedarfsgerecht verteilt werden sollen: Windeln * Toilettenpapier * Handtücher * Decken.
Die Schuhkartons mit dem Nötigsten sollen dann an die Grenze gebracht werden.
Sammelstelle im SchlossParkCenter Roth:
Spenden können dort zwischen 10 und 19 Uhr abgegeben werden.
Ansprechpartner für freiwillige Helfer in der Sammelstelle ist Gerd Müller, erreichbar telefonisch oder per WhatsApp unter (0172) 8633862
Schillingsfürst
Gesammelt werden: Baby- und Kindernahrung, Babyartikel (neue Flaschen, neue Schnuller, Windeln), Medikamente und Erste-Hilfe-Ausrüstung, Trockenrationen (Reis, Linsen, Nudeln) und Konserven.
BITTE KEINE KLEIDUNG MEHR außer lange Unterwäsche und Kinderkleidung (sauber!).
Anlieferung täglich 8-12 Uhr, Dienstag und Donnerstag bis 18 Uhr im Brunnenhausweg 15, 91583 Schillingsfürst. Kontakt werktags 8-12 Uhr unter 0160/6215723
Schnelldorf
Die katholische Pfarreiengemeinschaft Feuchtwangen-Dürrwangen hilft zusammen mit der Caritas der Diözese Lublin - der Heimatdiözese von Pfarrer Matejczuk - den notleidenden Menschen in der Ukraine. Gesammelt werden Verbandsmaterial, haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel.
Sachspenden werden entgegengenommen:
Feuchtwangen: auf dem Parkplatz der Katholischen Kirche jeden Tag, ab Montag, dem 07.03.2022, zwischen 17 Uhr und 19 Uhr
Dürrwangen: bei Herrn Josef Peter, Tannenbuschweg 1, 91602 Dürrwangen, Tel.: 09856/9214920
Schnelldorf: bei Frau Irmgard Bonk, Tel.: 0170/2462263.
Auch Geldspenden werden entgegengenommen: Geldspenden: Auf das Konto: IBAN: DE64 7655 0000 0000 0718 94 mit Verwendungszweck: Hilfe für die Ukraine oder im Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Feuchtwangen-Dürrwangen, Untere Torstr. 39, 91555 Feuchtwangen.
Trommetsheim - Dittenheim
Familie Kolisnyk sammelt für ukrainische Soldaten: Blutsperren/Tourniqet Cuff f. d. Notfall / Ein- o. Mehrweg, Blutsperre Medikamente, Schmerztabletten, Tarnnetze, Erste- Hilfe- Sets, Taschenlampen, Walkie Talkies, Batterien, Powerbanks, Handschuhe.
Sammlungsadresse: Familie Kolisnyk, 91723 Dittenheim, Ehlheim Hs.Nr. 16 - Kontakt: Tel. 0157 / 595 519 30, email: ymnayamasha@ukr.net
LK Weißenburg-Gunzenhausen
Wohnraum für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gesucht! Aufgrund des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine kommen jeden Tag zahlreiche Menschen im Landkreis an, die vor dem Krieg geflohen sind. Die Notunterkunft in der Turnhalle der Senefelder-Schule in Treuchtlingen ist als erste Aufnahmestelle zu sehen, nicht als dauerhafte Unterbringungsmöglichkeit. Die dort untergebrachten Menschen sollen möglichst schnell in eine dezentrale Anschlussunterkunft kommen.
Das Landratsamt bittet deshalb Beherbergungsbetriebe oder Eigentümer größerer leerstehender Wohnobjekte, die als dezentrale Unterkunftsmöglichkeit genutzt werden können, sich unter www.landkreis-wug.de/ukraine-hilfe-uebersicht/wohnangebote/ zu melden (oder direkt beim Sachgebiet Soziales und Senioren unter Tel. 09141 902-352 oder per Mail an shv.lra@landkreis-wug.de).
Wemding
Stefanie Kritsch, Inhaberin eines Friseursalons in Wemding, sammelt zusammen mit dem D&H Reinigungsservice Hygieneartikel , Medikamente und auch Verbandskästen. Angegliedert ist diese Aktion an eine große Sammelaktion der Friseurinnung. Ein Hilfstransport soll an die polnisch-ukrainische Grenze rollen. Die Spenden nimmt die Firma D&H Reinigungsservice im Sandfeldring 8 in Wemding entgegen.
Kontakt: uwe.dunzinger@reinigungsservice.org
Wörnitz
Die Firma Baumann Paletten in 91637 Wörnitz hat geschäftliche Beziehungen in die Ukraine und möchte helfen. Gesammelt werden vor allem: Lebensmittel, Konserven, Energieriegel, Trockenfrüchte, haltbare Babynahrung, Kekse und Mineralwasser. Windeln und Feuchttücher sowie Hygieneartikel für Frauen wie Binden und Tampons.
Die Sammelstelle befindet sich bei der Firma "Baumann Paletten", Am Kreisel 7 91637 Wörnitz, in den Toren 7 und 8, alles ist ausgeschildert. Die Sammelstelle hat täglich von 8:00 - 22:00 Uhr offen. Wenn genug für einen 40-Tonner gesammelt wurde, kommt ein LKW aus Polen und bringt die Spenden nach Lviv. Von dort werden sie in die Ukraine verteilt.